Hätte, hätte, Rollenspielconvention.
Es gibt ein paar große Hürden, die man überwinden muss um eine Rollenspielconvention auf die Beine zu stellen. News (inoffiziell):
Wie schon angekündigt wird es am 10.7.2021 KEINE Con im Stadtpark Bad Godesberg geben.
Man munkelt aber, dass eine Hand voll Rollenspieler entgegen jeder Vernunft dort am frühen Vormittag aufschlagen,
und sich, in ihrer typischen Art, der Realität verweigern um dort, keine Ahnung was, zu treiben.
Vermutlich wird es aber sicher irgendwie um Rollenspiel gehen. Liebe Freunde des
Rollenspiels,
Wenn es nicht die Problematik der fehlenden Finanzierung gewesen wäre, dann wäre es das Problem mit den maroden Tischen und Stühlen aus der Stadthalle gewesen. Und wenn nicht das,
dann hätte uns Corona mit den sehr strengen Auflagen den Gar ausgemacht.
Irgendwo ab April sind Veranstaltungen im Freien bis 50 Personen erlaubt.
Wir brauchen aber 300 und eine verlässliche Zusage bis zum Mai.
Auch die Impfzusagen rücken immer weiter zum Ende des Jahres hin.
Damit ist dieses Jahr eine Con nicht mehr planbar.
ABER: Ich (wir) geben nicht auf und arbeiten hart an einer neuen Con in schön und groß für 2022
Wer sind 'wir'?
Wir sind ein Trupp aus Rollenspielfans rund um Bonn.
Aktuell befinden wir uns in der Vereinsgründung (was unter gegebenen Umständen auch schon nicht einfach ist).
So bald das erledigt ist machen wir Nägel mit Köpfen und legen den Veranstaltungsort fest.
Auch der Verein und seine Ziele werden hier vorgestellt.
Wir würden uns wünschen, eine Halle mit Aussenbereich zu finden, die auch bezahlbar ist.
Das ist eine Kombiantion, die es in Bonn bislang nur einmal gab (Stadthalle Bad Godesberg) und sicherlich die größte Hürde darstellt.
Also drückt uns und drückt uns die Daumen.
Wer sich einbringen möchte kann sich gerne per Mail melden! Liebe Freunde des
Rollenspiels, am 8.1.2021 hat der GfR (der bisherige
Veranstalter der Feencon)
bekanntgegeben, dass der Standort Bonn für diese Veranstaltung
aufgegeben wurde. Einer der Hauptgründe dafür ist die
einsturzgefährdete Stadthalle in Bad Godesberg.
Damit ist nach der Rheinkultur und der Animagic die letzte alt eingesessene Gossveranstalung aus Bonn verschwunden. Update 06.02.2021 Nach anfänglicher Trauer und
Enttäuschung habe ich mir überlegt, was man alternativ
anbieten könnte. Die Aerosol Wolken eines mehrere Stunden
permanent sprechenden, lachenden, schreienden … Menschen
dürften in einem geschlossenen Raum den 1,5m Radius deutlich
übersteigen. So kommt für mich
dieses Jahr ausnahmslos eine Veranstaltung im Freien in Betracht. Das was ich mir vorstelle ist deutlich
kleiner als die Feencon und deutlich größer als die
Gras-Con. Die Stadt Bonn stellt Stühle und Tische
aus der Stadthalle zur Verfügung, das Gelände ist bereits
reserviert und der Betreiber des 'Trinkpavillons' stellt für
kleines Geld die Sanitäranlagen zur Verfügung. Die Auflagen der Stadt Bonn sind sehr streng
und werden penibel im Vorfeld durchleuchtet, ob das was ich (wir) da
vorhaben überhaupt umsetzbar ist. LG Häufige Fragen: Ist
es nicht ausgesprochen kritisch, gerade in den aktuellen Zeiten, so
etwas zu planen? Aber
sollte man dann nicht bis zum nächsten Jahr warten? Dann
ist die Con also gar nicht sicher, und bestenfalls eine
Absichtserklärung? Was
wird es kosten? Dann
machst Du ja richtig Gewinn? Wie
finanziert sich die Con? Wird
die Con barrierefrei sein? Wenn
ich mich einbringen möchte: Was
könnte also die Con kippen?
Man benötigt:
- Händler
- Einen bezahlbaren Ort
- Einen Termin der für alle passt
- Helfer
- Ein Team
Von den wenigen Händlern, die ich angeschrieben habe hatten fast alle zugesagt. Das Interesse kann man mal locker mit 'gut' bewerten.
Einen bezahlbaren Ort in Bonn für eine Convention zu finden ist tatsächlich mal eine ordentliche Hürde.
Es kommt aber wie bei so vielen Dingen darauf an, wen man fragt.
Mit der IGS Bonn Beuel hat man einen Veranstaltungsort mit fast grenzenlosen Möglichkeiten. Man braucht 'nur' einen Bonner Verein und muss sich mit den Betreibern über einen Termin einigen.
Da man das alle für Umme bekommt braucht man sich um die Finanzierung der Con ab dem ersten Tag der Planung keine Sorgen mehr machen.
Der Termin ist tatsächlich auch eine große Hürde.
Denn ein Gebäude, dass nix kostet ist sehr begehrt.
Auch kann man die Termine im Jahr, an denen keine ander Con, oder Messe stattfindet fast an einer Hand abzählen.
Es kann, so hat es sich in der Vergangenheit schon gezeigt, sein, dass sich irgendeine größere Veranstaltung nach deiner Planung
auf deinen Termin legt und die Händler einfach weglaufen.
Den richtigen Termin zu finden ist schon fast unmöglich.
Helfer sind schon immer knapp gewesen.
Ein paar der 'alten Hasen' konnte ich mobilisieren, und mich sogar daruf verlassen, dass sie dann wirklich anpacken, wenn es so weit ist.
Aber in Schulnoten lag ich hier bestenfalls bei einer 4-.
Wenn eine komplette Veranstaltung, die nicht kommerziell ist und darauf baut, dass sich jeder irgendwie einbringt nur von einer Hand voll Personen getragen wird, dann fühlt es sich für mich nicht richtig an. Ich denke so sollte es definitiv nicht sein.
Wenn ich von einem Team rede, dann meine ich Menschen, die sich persönlich einbringen und bereit sind Verantwortung zu tragen.
Für eine Vereinsgründung wären hier mindesten 10 notwendig gewesen. Da bin ich, nach nun ca einem halben Jahr, noch immer Lichtjahre von entfernt. Und es gibt auch keinen Grund anzunehmen, dass sich das irgendwann einmal ändern wird.
Somit muss ich das Projekt leider beenden, sorry.
LG
Christian
LG
Christian
Grüße
Christian
Für eine geplante Alternativveranatltung am 10.+11.7.2021 haben wir bereits folgende Zusagen
Torsten Low vom gleichnahmigen Verlag
Der Uhrwerk Verlag
Das Amt für Aetherangelegenheiten
Der Würfel-Meister
Nourani Gamal wird für uns tanzen
Der Heinrich-Tüffers-Verlag
Susanne Cerro wird ein paar Runden Kupp (Wikingerschach) anbieten
Melanie Phantagrafie wird für Euch zeichnen
Pasch-Spiel bringt Miniaturen und alles zum Bemalen mit
Ein privater Spender stellt 20 von rund 40 benötigten Pavillons zur Verfügung (Hut ab!)
Wir benötigen trotzdem noch gut 20 weitere. Wenn Du noch eins in Deinem Keller neben den Gebeinen des Briefträgers findes -> melde Dich gerne!
Was wir (ich) noch suchen: Leute die bereit wären eine coronaconforme Zombiecalypse und Jugging auf die Beine zu stellen. Darts und ein paar Blaster würde ich stellen
Eine Con in einem geschlossenen Gebäude
kommt für mich 2021 nicht in Frage, da Corona, auch mit
Abstandsregeln, aus meiner Sicht zu gefährlich ist.
Ich
dachte da an etwas wie die 'Gras-Con'. Die Gras-Con bestand aus ein
paar Pavillons ein paar Tischen und Stühlen und ambitionierten
Spielern.
Ich dachte an rund 40 Pavillions 3x3m bis 4x4m für
Spielrunden, 10 bis maximal 15 Pavillons für Händler.
Das
Ganze soll am 10.+11.7.2021 im Stadtpark Bad
Godesberg stattfinden.
Das Hygiene- und
Sicherheitskonzept werde ich am Montag einreichen. -> Drückt
mir die Daumen!
Auch fehlen noch die Zusage für den
Sonntagsverkauf und die exakte Anzahl der Stühle und Tische die
mir (uns) von der Stadt gestellt werden.
So bald das alles auf dem
Tisch liegt, oder es ein nennenswertes Update gibt werde ich das hier
veröffentlichen.
Es gibt bereits vier Händlerzusagen.
Mit dem nächsten Update werde ich diese hier veröffentlichen.
Christian
Ja, natürlich! Ich habe keine
Glaskugel und kann nicht sagen, ob morgen eine noch neuere und noch
gefährlichere Mutation des Corona Virus alles wieder auf den
Kopf stellt
Klar
ist das auch eine Option. Aber auch nächstes Jahr kann
irgendetwas kommen, was heute noch nicht absehbar ist. Evtl. kommt
2022 Covid20. Die 'Eventualität' würde jede Veranstaltung
für immer verbieten.
Ja, genau wie ein 100 Euro Schein
nur eine Absichtserklärung ist. (:Ich empfehle hier die
Weisheiten eines Volker Pispers:) Es kann sein, dass der 100 Euro
Schein morgen nicht mehr reicht, um an einem Automaten ein Kaugummi
zu ziehen.
Ich werde mir mein nächstes Gehalt trotzdem nicht
in Kaugummis auszahlen lassen, da wir alle die fest entschlossene
Absicht haben, dass der Hundert Euro Schein morgen noch gleich viel
wert ist wie heute.
Was die Con angeht, so handelt es sich auch um
die Absicht eines fest Entschlossenen.
Mein aktueller Wunsch liegt bei rund 5,-€
pro Person und Tag. Der Eintrittspreis hängt von sehr vielen
Faktoren ab, die noch nicht sicher sind.
Leider nein. Die Con hat nicht
das Ziel einen Gewinn zu erwirtschaften, sondern sich selbst
dauerhaft zu tragen.
Sollte es, was aktuell nicht zu vermuten ist,
eine Überzahlung geben, so wird das in Gimmicks für die
Besucher umgesetzt, oder in eine kommende Con investiert. Auch würde
ich gerne den Helfern zumindest die Auslagen erstatten.
Zunächst werde ich einmal
ganz viel Geld in einen Topf werfen. Dazu kommt noch etwas von den
Ausstellern. Und dann hoffe ich auf Sponsoren, die möglichst
viele Pavillons bereitstellen.
Ursprünglich dachte ich hier
an die Comunity. Da ist die Resonanz leider bislang zurückhaltend.
Ganz ohne Unterstützung wird es aber nicht gehen.
Manches was ich hier schreibe,
das schreibe ich ungelogen schweren Herzens. Nichts in der Welt liegt
mir ferner , als irgendwen von der Con auszuschließen, oder
irgendwem das Leben schwerer zu machen, als es ohnehin schon ist.
Ich
sehe aktuell keine Option die Veranstaltung barrierefrei zu
gestalten. Sollte irgendwer ein Idee haben bin ich mehr als dankbar.
Es
gibt eine Facebookgruppe
https://www.facebook.com/groups/107758984539057
und demnächst einen Discord Cannel.
Aktuell fehlt es primär
an kleinen Pavillons. Helfende Hände sind ebenfalls gerne
willkommen.
So bald der Lockdown ein Ende hat wird es ein
Helfertreffen im Voyager-Bonn
geben.
1. Das Wetter:
Es ist eine Con im Freien. Hier ist es wie mit allen Veranstaltungen
im Freien. Wenn es ein Unwetter, gleich welcher Art gibt, dann fällt
es sprichwörtlich ins Wasser. Ich erinnere hier gerne an 'Rock
am Ring' 2016.
2. Corona und Freunde:
Neben den bislang bekannten Verdächtigen für problematische
Veranstaltungen gesellen sich neuerdings halt auch
Infektionskrankheiten. Das muss nicht zwingend Corona sein. Wenn z.B.
irgendein heftiger Grippevirus die Runde macht kann es zu eben den
gleichen Einschränkungen kommen die wir aktuell durch Corona
haben. Nach aktuellem Stand wird es keine Con geben. Wir, und auch
die Stadt Bonn, schauen ja aber alle positiv in die Zukunft, und
hoffen, dass es bald wieder dauerhafte Lockerungen gibt.
Das
betrifft nicht nur diese eine Con, sondern alles was für dieses
Jahr geplant wird. Also z.B. auch alle Musikfestivalls.
3.
Die Finanzierung: Wenn ich bei der Feencon in meine
Besuchertasche geschaut habe, war ich immer wieder schwer erstaunt,
wie sich eine solche Veranstaltung trägt. Das was man als
Gimmick bekam war meist schon mehr Wert als der Eintritt.
Die
Feencon war eine Großveranstaltung mit vielen Händlern und
Ausstellern, die gerne eine fette Standgebühr bezahlt haben,
weil der Umsatz entsprechend auch passte.
Je kleiner eine Con
wird, desto uninteressanter wird es für die Händler. Somit
ist auch weniger Startkapital vorhanden. Wenn es keine finanzielle
Unterstützung im Vorfeld gibt werde ich es alleine nicht stemmen
können und auch nicht mehr auf den Eintritt umlegen können.
4.
Zu wenige Helfer: Ich habe mich vor langer Zeit immer gefragt
wer die vielen Tische und Stühle aufbaut, wer die Taschen packt
und im Freien das Zelt und die Schläuche für die Duschen
legt. Bis ich mich dann vor ein paar Jahren erstmals selber als
Helfer eingebracht habe.
Die Antwort: Du und
ich bauen die Con auf. Ohne Menschen die es aus freien Stücken
heraus für die Sache an sich machen geht es nicht und wäre
es bislang auch nie gegangen.
5.
Genehmigungen: Bislang ist mir (uns) die Stadt Bonn
wohlgesonnen. Trotzdem gibt es vieles zu beachten., da wir hier eine
Con und keinen Hotspot veranstalten möchten. Ohne Genehmigung
keine Con.